letzte Aktualisierung: 07. März 2001 Für Hinweise auf weitere Begriffe bin ich sehr dankbar!
Quelle: Job, H. u. a. (1993): Informations- und Öffentlichkeitsarbeit in Natur und Landschaft: Von der Theorie zur Praxis! In: Schriftenreihe des Informationszentrum Naturpark Altmühltal, (Heft 6), 34.
* erweitert durch Jelitto 1997, http://ausstellungsmediumcomputer.de/ma_marc/3Ausstel.htm#3.3 Vergleich mit anderen Medien
** erweitert durch Jelitto 2000 (hier erstveröffentlicht)
***erweitert durch Jelitto 2001 (hier erstveröffentlicht)
A. Passive Informationsvermittlung "en passant" (auch zum Mitnehmen geeignet **, Printmedien ***) |
|
B. Audio-Visuelle passive Informationsvermittlung im Informationszentrum |
|
C. Aktive Informationsvermittlung im Informationszentrum |
|
D. Angeleitete Aus-, Weiter- und Fortbildung im Informationszentrum und im Gelände |
|
E. Externe Informationsvermittlung (passiv oder aktiv) außerhalb des Gebäudes *: |
|
F. Vor- und nachbereitende Informationsangebote ** |
|
Unterteilung des Instituts für Museumskunde:
Das Institut für Museumskunde fragte 1987, 1992 und 1997 den
Einsatz von "Hilfsmittel" in Museen ab.
Dabei wurde in folgende Kategorien unterteilt (hier absteigend
sortiert nach Prozentzahlen):
- Schautafeln / Texte
- Führungsblätter
- Begleitmaterialien
- Video- / Filminformation
- Ton- /Dia-Schau
- Computerprogramme / Bildschirminformationssysteme
- akustische Führungsgeräte
http://ausstellungsmediumcomputer.de/material/konkurr.htm