Bader, R., Alles
auf eine Scheibe setzen. medien praktisch, 1997, Heft 1. S.
31-36
Bahner, C. J. H., Was kostet Multimedia? HMD. Theorie und Praxis der Wirtschaftsinformatik, 33, 1996, Heft 188. S. 87-98
Bakker, R., Multimedia und Urheberrecht. HMD. Theorie und Praxis der Wirtschaftsinformatik, 1996, Heft 188. S. 99-107
Baumgartner, P., Didaktische Anforderungen an (multimediale) Lernsoftware. In: Issing, L. [u.a.]. (Hrsg.), Informationen und Lernen mit Multimedia, 1995, S. 241-252
Bearman, D. (Hrsg.), Multimedia Computing and Museums. Selected Papers from the Third International Conference on Hypermedia and Interactivity in Museums (ICHIM ´95 . MCN ´95) Pittsburgh, Pennsylvania, 1995
Bode, S., (1996) Multimedia in Museen - weder Königsweg noch Guillotine. http://userpage.fu-berlin.de/%7Estebo/
Brockhaus, Der große Brockhaus. Brockhaus-Enzyklopädie Band 15. Mannheim 1991
Feibel, T., Herr der Scheiben, Teil 3. Screen
Multimedia, 1996, Heft 12. S. 86-89
Fischer, C., Der Naturraum Elbtalaue bei Bleckede und seine Darstellung in einem Umweltzentrum. Standortanalyse des Naturraums und Aufbau des Zentrums im nationalen Vergleich. Lüneburg 1993, unveröffentlichte Magisterarbeit.
Förster, [u.a.], PC-Ergonomie und Ökologie. München 1994
Freibichler, H., Werkzeuge zur Entwicklung von Multimedia. In: Issing, L. [u.a.] (Hrsg.), Informationen und Lernen mit Multimedia, 1995, S. 221-240
Fricke, R., Evaluation von Multimedia. In: Issing, L. [u.a.] (Hrsg.), Informationen und Lernen mit Multimedia, 1995, S. 401-411
Friz, S., Navigation & Interaktivität. medien praktisch, 1997, Heft 1. S. 22-28
Garfinkle, R. V. J., Evaluation Scientific
Visualizations. In: Bearman, D. (Hrsg.), Multimedia Computing
and Museums. Selected Papers from the Third International Conference
on Hypermedia and Interactivity in Museums (ICHIM ´95 . MCN
´95), 1995, S. 79-86
Glowalla, U. [u.a.] (Hrsg.), Hypertext und Multimedia: Neue Wege in der computerunterstützten Aus- und Weiterbildung, Berlin, Heidelberg 1992
Grau, O., Künstler für fünf Minuten. c´t, 1997, Heft 6. S. 104-108
Grote, A. [u.a.] Schwergewicht. Der PC hinterläßt enorme Spuren in der Umwelt. c´t, 1997, 5/97. S. 170 f.
Heidtmann, H., Kinder- und Jugendliteratur
multimedial und interaktiv. Multimedia-Anwendungen auf CD-ROM.
Weinheim 1996
Heinecke, A. M., Evaluation of Hypermedia Systems in Museums. In: Bearman, D. (Hrsg.), Multimedia Computing and Museums. Selected Papers from the Third International Conference on Hypermedia and Interactivity in Museums (ICHIM ´95 . MCN ´95), 1995, S. 67-78
Hemsley, J., Design and Development of Systems for Museums and Galleries. In: Lees, D. (Hrsg.), Museums and Interactive Multimedia. Proceedings of the Sixth International Conference of the MDA and The Second International Conference on Hypermedia and Interactivity in Museums (ICHIM ´93), 1993, S. 160-172
hest, Mit allen Wassern gewaschen. Das Museum mit der Karte. Screen Multimedia, 1993, Heft 1. S. 32-35
Horb, U., CD-ROM-Millionäre - Die Scheibenkönige. Stern, 1997, Heft 22. S. 104-106
Hubrath, M., Neue Medien im Museum. inform! Museen im Rheinland, 1996, Heft 3. S. 16-21
Issing, L., Paul Klimsa, Informationen und Lernen
mit Multimedia. Weinheim 1995
Job, H. [u. a.]., Informations- und
Öffentlichkeitsarbeit in Natur und Landschaft: Von der Theorie
zur Praxis! Schriftenreihe des Informationszentrum Naturpark
Altmühltal, 1993, Heft 6. S. 34
Jöns, I., Möglichkeiten und Grenzen formativer Evaluation computerunterstützter Lernsysteme im Rahmen anwendungsorientierter Entwicklungsprojekte. In: Glowalla, U. [u.a.] (Hrsg.), Hypertext und Multimedia: Neue Wege in der computerunterstützten Aus- und Weiterbildung, 1992, S. 279-295
Jungbluth, V., Teamwork. Einführung in die EDV-gestützte Projekt-planung. c´t, 1997, Heft 7. S. 172-189
Kerres, M., Technische Aspekte multimedialer
Lehr-Lernmedien. In: Issing, L. [u.a.] (Hrsg.),
Informationen und Lernen mit Multimedia, 1995, S.
25-45
Kerres, M., Entwicklung multimedialer Lehr-Lern-Umgebungen. HMD. Theorie und Praxis der Wirtschaftsinformatik, 1996, Heft 188. S. 42-53
Klein, H.-J., Der gläserne Besucher. Publikumsstrukturen einer Museumslandschaft. Berlin 1990
Klimsa, P., Multimedia: Anwendungen, Tools und Techniken. Reinbeck bei Hamburg 1995
Knauer, S., Grüne Kiste? Spiegel special, 1996, Heft 3. S. 50-53
Kochanek, H.-M., Frank Pathe, Brigitta Szyska, Umweltzentren in Deutschland. Ausgabe 1996 / 97. München 1996
Köhnert, K. (1997). Virtuelle Ausstellungsobjekte - Multimedia und Museum. Schöne neue Computerwelt: Virtuelle Medien im Museum, Wolfenbüttel, Bundesakademie für kulturelle Bildung, unveröffentliches Manuskript.
Lees, D. (Hrsg.), Museums and Interactive
Multimedia. Proceedings of the Sixth International Conference of the
MDA and The Second International Conference on Hypermedia and
Interactivity in Museums (ICHIM ´93), Cambridge,
1993.
Mandl, H. [u.a.] , Situiertes Lernen in
multimedialen Lernumgebungen. In: Issing, L. [u.a.]
(Hrsg.), Informationen und Lernen mit Multimedia, 1995, S.
167-178
McDougall, A. D. S., An Empirical Study of a New Paradigm for Choosing Educational Software. Computers Education, 25, 1995, Heft 3. S. 93-103
Mehrmann, E. [u.a.], Effizientes Projektmanagement. Düsseldorf, Wien 1992
Müller, T. G., Festgeklopft. Vertragsregelungen für eine Multimedia-Aufgabenproduktion. Screen Multimedia, 1995, Heft 6. S. 74
Müller, U., Didaktische Planung ökologischer Erwachsenenbildung: ein Leitfaden. Frankfurt am Main 1993
Munro, P., Orientierungshilfe und Denkanstoß. Screen Multimedia, 1993, Heft 12. S. 79
Mountain View College - Library, (o.J.) CD-ROM Evaluation Criteria. http://ww.dcccd.edu/mvc/lrc/critter.htm
Noschka-Roos, A., Referierende Bibliographie zur
Besucherforschung. Berlin 1996
o.V., Salziger Touchscreen. multiMedia, 1995,
Heft 11. S. 28
Patten, D., Digital Networks at the Science
Museum. Interpretation. A Journal of Heritage and Environmental
Interpretation, 2, 1996, Heft 1. S. 11-13
Perrot, X., Applications in Museums. In: Lees, D. (Hrsg.), Museums and Interactive Multimedia. Proceedings of the Sixth International Conference of the MDA and The Second International Conference on Hypermedia and Interactivity in Museums (ICHIM ´93), 1993, S. 2-11
Preis, A., Das Museum. Die Entwicklung in den 80er Jahren. München 1990
Schult, T. J., Fernführer. c´t,
1997, 6/97. S. 58 f.
Seminar Brauweiler: Hladky, Sylvia; Doris Lewalter; Annette Noschka-Roos, 1996). Bildschirme als Informations- und Unterhaltungsmedium in Ausstellungen. Fortbildungszentrum für Museen, 09.12-10.12.1996.
Seminar Wolfenbüttel: Gause, Monika; Klaus Köhnert, 1997). Schöne neue Computerwelt: Virtuelle Medien im Museum. Bundesakademie für kulturelle Bildung, 07.02.-09.02.1997.
Seyfarth, L., Schluß mit "Bitte nicht berühren". Screen Multimedia, 1993, Heft 12. S. 73-79
Spicer, S., Lessons from America. Interpretation. A Journal of Heritage and Environmental Interpretation, 2, 1996, Heft 1. S. 8-10
Squires, D. A. M., Software Evaluation: a Situated Approach. Journal of Computer Assisted Learning, 1996, Heft 12. S. 146-161
Staatliche Museen zu Berlin (Hrsg.) Erhebung der Besuchszahlen an den Museen der Bundesrepublik Deutschland für das Jahr 1994. Berlin 1994
Staatliche Museen zu Berlin (Hrsg.) Erhebung der Besuchszahlen an den Museen der Bundesrepublik Deutschland für das Jahr 1995. Berlin 1995
Steinhau, H., Die CD-ROM ist schuld. Screen Multimedia, 1995, Heft 2. S. 12
Steinmetz, R., Multimedia-Technologie: Einführung und Grundlagen. Berlin [u.a.] 1993
Stock, U. (1996). Multimedia - der richtige Weg, einer Informationsgesellschaft den Naturschutz nahezubringen? Tagung: @Mehr RAM! 19.6.95, Schneverdingen, Unveröffentlichte, vom Autor revidierte Mitschrift
Vichr, A. W., Was ist Protokollierung. Screen Multimedia, 1994, Heft 6.
Wand, E., Fast wie im richtigen Leben. Screen
Multimedia, 1994, Heft 5. S. 62-65
Welsch, N., Multimedia-Entwicklung mit Macromedia Director. Berlin u.a. 1997
Wesemann, A., Homo Erectus. Screen Multimedia, 1997, Heft 5. S. 94
Wolter, U., Konzeption von CBT-Programmen. Screen Multimedia, 1997, Heft 5. S. 48-52
Wujec, T., Multimedia Interface Design. In: Lees, D. (Hrsg.), Museums and Interactive Multimedia. Proceedings of the Sixth International Conference of the MDA and The Second International Conference on H