letzte Aktualisierung: 07.09.99 (bzw. 16. Februar 2004)
Für Hinweise auf weitere Literaturangaben bin ich sehr dankbar!
Online unter: http://ausstellungsmediumcomputer.de/literatu/index.htm
siehe auch (intern):
- Material (Seminarmitschriften, Referate)
- Literaturliste (Sortiert nach Bücher, Tagungsbände, Bibliographien, Wissenschaftliche Veröffentlichungen) NEU 01.2002, aktualisiert 02.2004
- Literaturliste Evaluation und Ausstellungsmedium Computer
- Linksammlung zu digitalen Texten
- Informationsquellen im Netz (Bibliographien, Datenbanken)
Literaturliste Marc Jelitto: (unüberarbeiteter Datenbankauszug von September 1999)
Belgique, A. f. d. m. d. (1994). "Dossier : Informatique." La vie des musées(9 - 1994).
Französischsprachige Museumsfachzeitschrift aus Belgien, Schwerpunkt Informatikeinsatz in Museen
Bode, S. (1994). Multimedia in Museen - weder Königsweg noch Guillotine. 1997.
Digitale Version eines Artikels aus dem "Handbuch museumspädagogischer Aufsätze" von Kirstin Fast (Hrsg.)
Callies, F. E. (1993). "Aquarius: ein multimediales Museum." medien praktisch(2): 15-17.
Bericht über das Aquarius Wassermuseum
Compania, M., Ed. (1998). Neue Medien in Museen und Ausstellungen : Einsatz - Beratung - Produktion ; ein Praxis-Handbuch. Bielefeld, Transcript.
Compania Media (1998). "Das Netz holt Besucher ins Haus ...". Neue Medien in Museen und Ausstellungen : Einsatz - Beratung - Produktion ; ein Praxis-Handbuch. M. Compania. Bielefeld, Transcript: 199-204.
Interview mit Wolfgang Röhrig vom Deutschen Historischen Museum in Berlin
Compania Media (1998). "Eine Chance, ein bißchen besser Kontext zu machen ...". Neue Medien in Museen und Ausstellungen : Einsatz - Beratung - Produktion ; ein Praxis-Handbuch. M. Compania. Bielefeld, Transcript: 15-20.
Interview mit Bernhard Graf vom Institut für Museumskunde, Berlin
Department Visualization and Virtual Reality (1997). Virtual Oceanarium : A Computer Generated Underwater World. 1998.
Infos zum virtuellen Ozeanarium der Expo 98 in Portugal des Fraunhofer Institute for Computer Graphics - IGD
Donnelly, D. (1996). In your face : The best of Interactive Interface Design. Düsseldorf, NIPPAN.
e.V., F. G. M. (o.J.). Moor erleben : Moor schützen. Goldenstedt, Eigenverlag.
Wird auf 2 Terminals des Umweltzentrums "Förderverein Goldenstedter Moor e.V." angeboten und sehr schleppend verkauft.
Geschke, A. (1995). Nutzung elektronischer Bilder im Museum. Berlin, Eigenverlag.
Haubrich, R. (1999). Michail legt sein Netz aus : Mit dem modernsten Computersystem eines Museums geht die Eremitage ins 21. Jahrhundert. Die Welt: 12.
hest (1993). "Mit allen Wassern gewaschen." Screen Multimedia(1): 32-35.
Beschreibung des Aquarius-Wassermuseums, Nutzung einer Chipkarte durch den Besucher.
INTER/AKTION (1996). Das multimediale Museum : "Aquarius Wassermuseum" : Projektbericht. München, INTER/AKTION Gesellschaft für interaktive Medien mbH: 6.
Projektbericht des Aquarius Wassermuseums
International Council of Museums (ICOM) (1996). Introduction to Multimedia in Museums. 1999.
Jelitto, M. (1997). Umwelt- und naturbezogenene Computeranwendungen für Besucher in Museen und Umweltzentren. Lüneburg, nicht gedruckt erhältlich.
Kult!
Kehle, M. (o.J.). Die Rezeption neuer Medien und interaktiver Computersysteme im Museum unter kommunikationswissenschaftlichen Aspekten. Karlsruhe, Nicht gedruckt erhältlich.
Koester, S. E. (1993). Interactive Multimedia in American Museums including: A Bibliography on Interactive Multimedia and Museums, Archives & Museum Informatics.
Kriszat, M. (1996). Neue Wege in der Wissensvermittlung in archäologischen Museen - Aspekte der skythischen Geschichte als interaktives System. Hamburg, nicht veröffentlicht.
Krüger, K. (1995). "Bitte hier entlang." Screen Multimedia(5): 108-112.
Salzmuseum Lüneburg, Sprengel Museum Hannover, Haus der Geschichte Bonn,
Lipp, A. B. S. (1993). Europäisches Museumsnetzwerk : Projektgruppe Hamburg. Mediale Hamburg : das erste Festival fuer Medienkunst und Medienzukunft : die neuesten Trends, Fernsehen, Video, Computer, Cyberspace, Multimedia und digitale Fotografie, elektronisches Cafe und mehr. N. J. K. M. Paik. Hamburg, MacUp-Verlag: 278-279.
Berschreibung des Europäisches Museumsnetzwerkes, Stand 1993
lrj (1994). "Interaktive Kunstwelten : Bitte nicht berühren!" Screen Multimedia(6): 22-31.
Wie Künstler die neuen Medien Nutzen, genereller Überblick, u.a. ein drehendes Rad mit am Monitor simulierten Wasserfall
lrj (1994). "Neues Museumssystem von IBM installiert." Screen Multimedia(3): 96.
Kurzbericht über neue CA im Wallraf-Richartz-Museum in Köln von IBM Deutschland, Hinweis auf Museumsinfothek in Marburg (BildarchivFoto)
Müller, W. (1995). Interaktive Medien im professionellen Einsatz : Elektronische Kataloge, Infoterminals, CBT, Videokonferenzen. Bonn [u.a.], Addison-Wesley.
N.N. (1992). ""Aquarius" : Das interaktive Wassermuseum." multiMedia(4): 23-24.
Bericht über das Aquarius Wassermuseum
N.N. (1999). Vögel unserer Heimat. Gerolstein, mediaGlobe.
CD-ROM läuft auf PC in Unweltzentrum "Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer e.V." und wird dort zum Verkauf angeboten
Pispers, R. S. R. (1997). Digital Marketing: Funktionsweisen, Einsatmöglichkeiten und Erfolgsfaktoren multimedialer Systeme. Bonn [u.a.], Addison Wesley.
Pohler, U. (1998). Erfolgt der Einsatz Neuer Medien in Museen im rechtsfreien Raum? Neue Medien in Museen und Ausstellungen : Einsatz - Beratung - Produktion ; ein Praxis-Handbuch. M. Compania. Bielefeld, Transcript: 187-193.
Reuter, H., Ed. (1989). Neue Kommunikationsmedien in Museen Bereicherung oder Verarmung? Museologie : neue Wege - neue Ziele ; Bericht. München [u.a.], Saur.
Vorstellung medialer Mittel; mögliche Inhalte; Zielgruppen; Frage "Welche Museumsinhalte - welche Neuen Medien?"; Zielgruppen, Inhalte und Medien
Rindermann, S. (1996). Der Weg zu den Originalen : Computer als didaktische Hilfe im Museum. Süddeutsche Zeitung. ?: ?
CA in Museen: Deutsche Museum in München, Niederbayrische Vorgeschichtsmuseum in Landau an der Isar, Deutsche Museum in Bonn
Schmidtsiefen, J. (1998). Medienproduktion für Museen. Neue Medien in Museen und Ausstellungen : Einsatz - Beratung - Produktion ; ein Praxis-Handbuch. M. Compania. Bielefeld, Transcript: 109-113.
Kurzbeschreibung einer Produktion, welche Schritte sind zu beachten. Die Bedarfsanalyse - Die Produktionsvorbereitung - Produktion intern/extern - Zum Schluß: Die Evaluation
Schuck-Wersig, P. G. W. A. P. (1998). Multimedia-Anwendungen in Museen. Berlin, Institut für Museumskunde.
Schwarz, H. P. (1995). Wer hat Angst vor Super-Mario? Computerspiele im Museum. Schöne neue Welten? Auf dem Weg zu einer neuen Spielkultur. F. Rötzer. München, Boer: 287-301.
Seyfarth, L. (1993). "Schluß mit "Bitte nicht berühren"." Screen Multimedia(12): 71-79.
Projekt: Kunst im Netzwerk, bestehende Multimedia-Anwendungen Erdsicht, Deutsches Museum, Aquarius-Wassermuseum, Informationssysteme, Verflixte Schönheit, Parc de la Villette (Paris), Rundumschlag.
Shaw, J. (1991). Das virtuelle Museum. Cyberspace : Ausflüge in virtuelle Wirklichkeiten. M. Waffender. Reinbeck bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch: 155.
Kurzbeschreibung einer CA in Amsterdam
Tornow, R. (1992). Dümmer : Niedersachsens zweitgrößter Binnensee wird saniert. Hüde, Eigenverlag.
läuft im Umweltzentrum "Regionales Umweltzentrum im Landkreis Diepholz", Hüde
Tornow, R. M. R. (1995). Moorwissen. Hüde, Eigenverlag.
läuft im Umweltzentrum "Regionales Umweltzentrum im Landkreis Diepholz", Hüde, enthält die Umweltdatenbank "Diepholzer Moorniederung" und den Artentrainer Moor-Wissen
van der Starre, J. H. E. (1997). Courting technology: Multimedia in Museums. 1999.
Vichr, A. W. (1994). "Was ist Protokollierung?" Screen Multimedia(6/94): 54-58.
Warnke, M. (1992). "Der Computer als Medium für das Museum: Das Projekt "Ebskart"." Universität Lüneburg berichte informationen meinungen(heft 12 / November 1992): 14-17.
Artikel über die Ebstorfer Weltkarte in Lüneburg, entwickelt an der Universität Lüneburg
Wesemann, A. (1995). "Hyper-Hyper." Screen Multimedia(5): 113-115.
Bericht über neue Medien-Kulturstätten, ZKM in Karlsruhe, Ars Electronic Center in Linz, Forum für Informationstechnik in Paderborn