letzte Aktualisierung: 25. Februar 2002
Für Hinweise auf weitere Literaturangaben bin ich sehr dankbar!
siehe auch (lokal): Linksammlung Evaluation mit digitalen Texten
Allison, D. K. and T. Gwaltney (1991). How People Use Electronic Interactives: "Information Age - People, Information & Technologie". Hypermedia & Interactivity in Museums : Proceedings of an International Conference. D. Bearman. Pittsburgh, PA, Archives and Museum Informatics. No. 14: 62-73.
Bumann, S. and T. Kerstan (1994). Methoden zur software-ergonomischen Evaluation von informationsvermittelnden Kiosksystemen auf Hypermedia-Basis in Museen. Hamburg, Universität.
Brandenburg, C. L. (1999): The Use of Computer Technology in
Children´s Museums in the United States: An Exploratory
Study
Unveröffentlichte Doktorarbeit, Universität von
Cambridge
Brandenburg, C. L. (2001): Visitors´ Use of Computer Technology in Children´s Museums: Research Methods and their Implications. In: Visitor Studies Today! Heft 1, Volume 4. S. 13-15.
Economou, M. (1997). The Evaluation of a Multimedia Application for Gallery Interpretation: The Euesperides Project in Oxford. Museum Interactive Multimedia 1997: Cultural Heritage Systems Desing and Interfaces : Selected Papers from ICHIM 97. D. Bearman and J. Trant. Pittsburgh, Pennsylvania, Archives & Museum Informatics: 219-226.
Gottesdiener, H. and J. Boyer (1991). "Self-testing Raphael: How a Computer Stimulates Visitors in an Art Exhibition." ILVS Review 2(1): 165.
Hagedorn-Saupe, Monika; Annette Noschka-Roos (1994).
Museumspädagogik in Zahlen : Erhebungsjahr 1993. Materialien aus
dem Institut für Museumskunde, Heft 41, Berlin, Eigenverlag.
Erste Umfrage in Museum nach Bildschirminformationssystemen.
Heinecke, A. M., S. Bumann, et al. (1995). Software-ergonomische Evaluation von Kiosksystemen im Museum. Multimedia im Museum : Eine Dokumentation zum gleichnamigen Workshop am 24.11.1994 in Schleswig, Schloß Gottorf. Arbeitskreis Museumspädagogik im Museumsverband Schleswig-Holstein e.V. Schleswig, Eigenverlag: 64-77.
Heinz Nixdorf MuseumsForum (1999). Multimedia-Installationen im HNF. Kurzpapier anläßlich der Jahrestagung 1999 des Deutschen Museumsbundes vom 25.-28. April im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn.
Hilke, D. D. (1988). "The Impact of Interactive Computer Software on Visitors´ Experiences: A Case Study." ILVS Review 1(1): 34-49.
Hilke, D. D., E. C. Hennings, et al. (1995). "Der Einfluß von interaktiven Computerprogrammen auf die Erlebniss der Besucher: Eine Fallstudie." Karlsruher Schriften zur Besucherforschung(Heft 6): 33-45.
Janson, Katja (o.J.): Akzeptanz und Optimierung von Besucherinformationssystemen (BIS) in Nationalparken am Beispiel des "Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft", unveröffentlichte Diplomarbeit.
Keating, B. (1999). Interactive computers assessed. Museum Practice 4 (1), 25-26.
Kehle, M. (1994). Die Rezeption neuer Medien und interaktiver
Computersysteme im Museum unter kommunikationswissenschaftlichen
Aspekten. Karlsruhe, Magisterarbeit der Universität
Karlsruhe.
Eine gedruckte Version kann beim Autor bestellt werden:
http://www.matthias-kehle.de/
maske@matthias-kehle.de
Mit 7 Frage- und Beobachtungsbögen im Anhang.
Kehle, M. and A. Rymarcewicz (1995). "Eine kurze Geschichte der Evaluation interaktiver Bildschirmsysteme." Karlsruher Schriften zur Besucherforschung(Heft 6): 81-104.
Kehle, M. and H. J. Klein (1995). Moderne Medien und Besucher - Stand und Ergebnisse der Evaluationsforschung zu interaktiven Computersystemen im Museum. Multimedia im Museum : Eine Dokumentation zum gleichnamigen Workshop am 24.11.1994 in Schleswig, Schloß Gottorf. Arbeitskreis Museumspädagogik im Museumsverband Schleswig-Holstein e.V. Schleswig, Eigenverlag: 50-63.
Klein, H. J. (1985). Besucherreaktionen auf visuelle Medien in Museen - erste Befunde einer laufenden Studie mit Bildschirm-Kommunikation. Ausstellungsplanung : Ausstellungsdesign : Evaluation. B. Graf and G. Knerr. München, Deutsches Museum: 53-65.
Klein, H. J. (1986). Dialogische Bildschirm-Informationssysteme
und ihre Nutzung durch Besucher. In: Auer, H., Chancen und Grenzen
moderner Technologien im Museum. München [u.a.], Saur:
187-199.
Erste Evaluationen in Deutschland
Klein, H.-J. and R. J. Loomis (1995). Mediendämmerung : Die unaufhaltsame Computerisierung der Museen. Karlsruhe.
Klevans, M. L. (1991). An Evalation of an Interactive Microcomputer Exhibit in a Museum Setting. Visitor Studies: Theory, Research and Practice Volume 3 : Proceedings of the 1990 Visitor Studies Conference. S. A. B. Bitgood, Donald Patterson. Jacksonville, Alabama, Center for Social Design: 237-255.
Kriszat, M. (1996). Neue Wege in der Wissensvermittlung in
archäologischen Museen - Aspekte der skythischen Geschichte als
interaktives System. Hamburg, Magisterarbeit der Universität
Hamburg, nicht gedruckt erhältlich
Unter anderem mit einer Erhebung (Fragebogen) in 32
archaölogischen Museen.
Meier, A. and H. J. Klein (1996). Wie steht´s mit dem "Liebesleben"? Empirische Untersuchungen einer Wanderausstellung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung rund um das Thema Sexualität und Aids. Köln, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: 52-59.
Meighörner, W. (1995). "Computer in der Ausstellung : Erfahrungen im Rahmen einer Großausstellung." Karlsruher Schriften zur Besucherforschung(Heft 6): 65-79.
Misera, Rudolf (1994): Computereinsatz in der Ausstellung "Herzöge und Heilige". In: Kolloquiumsbericht der EDV-Tage Theuern 1993, Bergbau- und Industriemuseum Ostbayern, Theuern.
Morrisey, K. (1991). "Visitor Behavior and Interactive Video." Curator 34(2): 109-118.
Noschka-Roos, A. (1995). Der Einsatz von Bildschirminformationssystem im Museum : Eine empirische Untersuchung im Deutschen Museum. Handbuch der museumspädagogischen Ansätze. K. Fast. Opladen, Leske + Budrich. Band 9: 375-390.
Noschka-Roos, A. (1996). "Computer Screen Information Systems in Museums: An Empirical Investigation at the Deutsches Museum." Visitor Behavior XI(1): 13.
Noschka-Roos, A. (1996). Die Evaluation als Methode der
Besucherforschung bei Sonderausstellungen. Lust und Leid :
Ausstellungen im Museum, 8. Bayerischer Museumstag, Rosenheim,
Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern.
Einsatz der Evaluation in Ausstellungen, Fragebogen als Anhang, auch
mit Fragen nach dem Einsatz eines Informationssystems
Schambach, S. (1990). 7 Stichpunkte zur Beschreibung eines neuen Themas - "Besucher und "neue Medien" in einem technischen Museum". AV / elektronische Medien im Museum : Leitfaden zum Einsatz AV-/elektronischer Medien im Museum für Bildungszwecke. U. Paatsch. Heidelberg, Arbeitsgruppe für empirische Bildungsforschung e.V.
Schambach, S. (1991). "Neue Medien in Ausstellungen auf dem Prüfstand : Zum Einsatz von Bildschirminformationssystemen in einem technischen Museum." Karlsruher Schriften zur Besucherforschung(1): 75-98.
Schmidtsiefen, J. (1998). Medienproduktion für Museen. Neue
Medien in Museen und Ausstellungen : Einsatz - Beratung - Produktion
; ein Praxis-Handbuch. M. Compania. Bielefeld, Transcript:
109-113.
Kurzbeschreibung einer Produktion, welche Schritte sind zu beachten.
Die Bedarfsanalyse - Die Produktionsvorbereitung - Produktion
intern/extern - Zum Schluß: Die Evaluation
Screven, C. G. (1968): The Application of Programed Learning and Teaching Systems Procedures for Instruction in a Museum Environment. In: The Museum Visitor : Selected Essays and Surveys of Visitor Reaction to Exhibits in the Milwaukee Public Museum. Milwaukee Public Museum Publications in Museology No. 3. S. 167-174.
Steuer, D. (1998). Exemplarische Analyse der Benutzerdaten der Multimediastation "Kassen" im HNF Paderborn. Werne, Heinz Nixdorf Forum.
Vichr, A. W. (1994). "Was ist Protokollierung?" Screen Multimedia (6/94): 54-58.
Wanning, T. (1991). Evaluating Museum Visitors´ Use of Interactive Video. Hypermedia & Interactivity in Museums : Proceedings of an International Conference. D. Bearman. Pittsburgh, PA, Archives and Museum Informatics. No. 14: 53-56.
Weniger, G.-C. (1998). "Menschheitsgeschichte Multimedial : Das Neanderthal-Museum." museumskunde 63(2): 36-39.
Worts, D. (1990). "The Computer As Catalyst: Experiences at the Art Gallery of Ontario." ILVS Review 2(1): 91-108.
Wölfle, C. (1999). Evaluation of the Lotsensystem of the Berlin State Museums (SMPK). EVA Europe ´99 Berlin Conference Proceedings : Electronic Imaging & the Visual Arts : 9-12 November 1999. Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e.V. Berlin, Vasari UK: 22 (1-2).
http://ausstellungsmediumcomputer.de/evaluat/literat.htm